Mobile

  • Startseite

Das Ganze ist mehr als das Summen seiner Teilnehmenden

tl;dr: Wer für Tickets da ist scrollt einfach runter wink

Am 12. November 2023 soll anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der FSB-Chorjugend die Mass von Steve Dobrogosz durch den Max-Littmann-Saal in Bad Kissingen klingen. Aber wie wird man einem der fünf besten Konzertsäle Europas gerecht?

Indem man mit vier Chören drei Tage und zwei Nächte lang auf ein gemeinsames Ziel hinarbeitet. Unter der musikalischen Leitung von Mario Frei haben über 110 Sänger*innen aus dem FSB Kinderchor und den Vocalholics aus ganz Franken sowie dem OHM-Chor und REChord aus Nürnberg die Jazz-Harmonien der „Mass“ erarbeitet, ein Großprojekt das es in diesem Umfang seit gut 20 Jahren nicht mehr gegeben hat.

 So ist ein gemischter Chor entstanden, der den Rahmen jeder Wikipedia Definition sprengt. Nicht nur Frauen- und Männerstimmen, sondern auch die monatelange Probearbeit vierer unvergleichlicher Chorleiter*innen, neue Singende mit alt-bekannten Stimmen, ein Kinderchor mit einem jungen Chor und ein Jugendchor mit einem Universitätschor haben sich gemischt.

Das Herz dieses Projektchores hat sicherlich der FSB Kinderchor gebildet. Der Auswahlkinderchor des Fränkischen Sängerbundes, der unter der Leitung von Mario Frei probt, hat den anderen Teilnehmer*innen mit beeindruckender Disziplin gezeigt, wie man, trotz, oder besser gesagt mit Albernheit und Freude, einen überragenden Klang produzieren kann. Unterstützt wurden die Kids von den Stimmen der Vocalholics, einem Jugendchor unter der Leitung von Jochen Kästner, dem OHM-Chor der TU Nürnberg, angeführt von Moritz Metzner und REChord, dem jungen Chor aus Nürnberg, mit Annedore Stein an der Spitze.

Wie viel Mühe und Vorbereitung, von Finanzierungsanträgen, über das Erstellen von Übetracks, bis hin zu organisatorisch wie musikalisch anspruchsvoller Planung in so einem Projekt stecken, lässt sich nur schwer beziffern und definieren. Sicher ist jedoch, dass so eine Zusammenarbeit guttut. Wir gehen alle reicher aus diesem Projekt heraus. Nicht nur um Erfahrungen und Eindrücke, sondern auch um unnachgiebige Ohrwürmer. Noch lange nach Probenschluss hat man am Probewochenende auf den Gängen des Schullandheims Pottenstein ein Singen und Summen der Melodien hören können, die uns zusammengebracht haben.

 Die vielleicht wichtigste Definition eines gemischten Chores haben wir dort an den Abenden für uns gefunden. Wir haben uns untereinander vermischt, uns ausgetauscht und vorgestellt, haben hochkant gegen den Kinderchor beim Kickern verloren, und bei alledem Abend für Abend Eindrücke, Kontakte und Freund*innen gewonnen.

Wenn ihr euch also fragt, wie unser Wochenende war, muss man ehrlich sagen:

Gemischt.

Im besten Sinne.wink        

Wenn ihr euch nun selbst vom Ergebnis dieser einzigartigen Zusmmenarbeit überzeugen wollt, nehmt am kommenden Samstag den etwas beschwerlichen Weg nach Bad Kissingen auf euch, um uns zu begleiten. Wir freuen uns über jedes bekannte oder auch unbekannte Gesicht  laugh

Tickets sind hier erhältlich!

(Ein Bericht von Kara Kappes)

Jetzt Neu: Der Forstweiher Frog Choir

Kinderchor mit Sprungkraft!

Das Nesthäkchen der Eibacher Chorgemeinschaft ist vom Projektchor zum „echten“ Chor aufgestiegen. Wir haben uns getraut und unsere Zehen ins Neugründungswasser gesteckt und freuen uns jetzt, ausgerüstet für alle Eventualitäten (Hygienekonzepte liegen bereit), durchzustarten.

Unter dem Dach der Eibacher Chorgemeinschaft wohnt nun also ganz neu und singbegeistert:

Der Forstweiher Frog Choir

Wir laden alle Kinder von 5 bis 12 Jahren mit Freude an der Musik herzlich ein, dazuzukommen. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Die Herbstproben beginnen am 19.09.2022. Geprobt wird immer montags von 17 bis 18 Uhr im Eibenweg 10, 90451 Nürnberg unter der Leitung von Kara Sarina Kappes.

Kosten: Die Eibacher Chorgemeinschaft ist ein Verein. Die Jahresmitgliedschaft im Kinderchor kostet aktuell 75,- Euro, für das Restjahr 2022 könnt ihr im Herbst 2022 für 25,- Euro starten.

Wir werden nicht nur proben, singen, tanzen, Rhythmen und Töne suchen und finden, sondern natürlich auch den ein oder anderen Auftritt allein oder mit den anderen Chören der Eibacher Chorgemeinschaft gestalten. Bei Fragen oder zur Anmeldung schreibt uns an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder einfach über das Kontaktformular.

Die Eibacher Chorgemeinschaft ist zurück – Picknickkonzert am 15.05. statt „Beethoven mittendrin“!

Wenn uns die letzten beiden Jahre etwas beigebracht haben, dann Flexibilität. Selten gingen Pläne genau so auf, wie man es sich vorgestellt hat, und auch im Jahr 2022 bleibt das Motto für Planungen in der ECG: Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt…

Wie sahen die diesmal durchkreuzten Planungen aus? Dazu muss man mehr als zwei Jahre zurückgehen, bevor das sattsam bekannte Virus die ganze Welt durcheinandergewirbelt hatte. Die ECG bereitete sich auf einen Auftritt vor, wie man ihn als Laienchor eigentlich nie erleben darf: Beethovens 9. Sinfonie zusammen mit den Nürnberg Symphonikern in der Meistersingerhalle, dirigiert von Kahchun Wong. Wird das noch besser?

Nein, wurde es nicht, erstmal ging’s in die andere Richtung – mit dem Großteil aller kulturellen Aktivitäten wurde auch „Beethoven mittendrin“ verschoben. Und wenn man schon kein Glück hat, kommt oft auch noch Pech dazu, denn auch der Ersatztermin wurde aufgrund der unklaren Planungslage abgesagt. Aber wie unsre englischsprechenden Mitmenschen sinngemäß zu sagen pflegen: Wenn das Leben dir Zitronen gibt, mach Limonade draus! Und genau das machen wir!

Wir machen einfach unser eigenes Konzert, und das möglichst coronafest! Die Drei ist die magische Zahl, denn drei Chöre (der Eibacher Sonntagschor, die Singoritas und REChord) werden gemeinsam und zusammen in drei Blöcken à 30 Minuten unsere Lied-Highlights der letzten Jahre zum Besten geben, vermischt mit ein paar neuen Hits. Der erste Block findet in der Kirche St. Walburga statt, danach gibt’s 30 Minuten Pause und abschließend nochmal 30 Minuten Chormusik-Spaß im Pfarrgarten! Das Programm beinhaltet wie immer etwas für jeden Geschmack und nach 3x30 Minuten wird sicher niemand mehr Beethoven nachweinen – oder zumindest nicht mehr so sehr…

Bitte denkt für die letzte halbe Stunde daran, euch Picknickdecken, anderweitige Sitzgelegenheiten und Verpflegung selbst mitzubringen, ganz im Sinne des bekannten Nürnberger „Klassik Open Air“. Getränke können auch vor Ort käuflich erworben werden.

Wir hoffen sehr, dass ihr uns zahlreich bei unser Trauerbewältigung über den erneuten Verlust Beethovens unterstützt. Mit euch zusammen machen wir den Plan B zum gefühlten Plan A – wir freuen uns drauf!

"Singen für Kinder" geht in die nächste Runde

Nach dem erfolgreichen Weihnachtskonzert 2021 bietet die ECG nun auch im Frühling 2022 unter dem Motto "Singen für Kinder" einen Kinderprojektchor an! Ihr seid herzlich eingeladen, Euch (solltet Ihr Kinder sein) oder Eure Kinder (solltet Ihr Erwachsene sein und Kinder haben) anzumelden smiley Es sollen Frühlings- und Osterlieder geübt, ein bisschen die Stimme erforscht und vor allem gemeinsam mit anderen Kindern Musik gemacht werden. Der Spaß mit anderen und an der Musik ist das wichtige, wie eben bei REChord, dem Sonntagschor und den Singoritas auch, also im besten Stil der Eibacher Chorgemeinschaft wink Und sollte dabei nebenbei auch noch was gelernt werden - trifft sich das ja ganz gut.

Wann geht's los?

Die Proben starten am Montag, dem 07.03.2022 um 17 Uhr. Danach ist bis zum 11.04.2022 immer von 17 Uhr bis 18 Uhr Probe. Am letzten Termin (11.04.) ist, soweit es die Umstände zulassen, ein kleines Konzert für Eltern und Großeltern geplant. Dafür gibt es dann auch ein entsprechendes Hygienekonzept smiley

Wo geht's los?

Die Proben finden im Pfarrsaal der Gemeinde St. Walburga Eibach (Eibenweg 12, 90451 Nürnberg) statt.

Wer kann mitmachen?

Mitmachen darf jede und jeder ab dem Vorschulalter möglich. Falls Du (oder Dein Kind wink) noch jünger bist und gerne teilnehmen möchtest, schreib uns doch trotzdem gerne eine Mail an die unten angegebene Adresse.

Kostet das was?

Pro Kind fällt ein einmaliger Unkostenbeitrag von 15€ an. Den bringst Du bitte zur ersten Probe mit smiley

Wer übernimmt die Leitung?

Eine (gar nicht so) alte Bekannte - Kara Sarina Kappes wird wieder wie beim letzten Mal die Leitung übernehmen!

 

Falls Ihr noch Fragen habt, meldet Euch gerne unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! - wir freuen uns auf Euch! heart

 

Weitere Beiträge ...

Keine Veranstaltungen gefunden