Mobile

  • Startseite

Wir sind als Chor "hervorragend"!

Am 09. Juli machte sich REChord hochmotiviert auf nach Ansbach in die Orangerie zum 21. Leistungssingen des Fränkischen Sängerbundes. Hier wollten wir uns selbst und anderen beweisen, dass wir unseren Titel als "Leistungschor der Kategorie A" - die höchste von insgesamt vier Kategorien - verteidigen können. Im Vorfeld waren hierfür intensive Proben an den drei Leistungsstücken nötig, die jeden einzelnen, aber auch die Gruppe als Ganzes herausgefordert haben. Aufgrund der hohen Anzahl neuer Mitglieder war dies besonders anspruchsvoll, gelang durch die Chorfahrt im Juni jedoch sehr gut. Diese hatte uns als Gemeinschaft zusammengeschweißt und die Stücke musikalisch wachsen lassen.

So gestärkt machten wir uns als Eibacher Chorgemeinschaft zusammen mit dem Eibacher Sonntagschor also auf den Weg nach Ansbach. Dort angekommen beeindruckte uns nicht nur die Location, sondern auch die Vielzahl anderer Chöre, welchen wir zum Teil vor der Mittagspause noch lauschen konnten. Nach einer Stärkung in verschiedenen Restaurans fanden wir uns pünktlich zum Auftritt des Eibacher Sonntagschors wieder in der Orangerie ein, um diesen "lautstark" anzufeuern. Auch andere Nürnberger Chöre wie Vocalchord durften sich über die von unserem Verein eingeführte Form des Applauses freuen. Da zwischen den Stücken nicht geklatscht werden durfte, konnten die Chöre "nur" mit einem lautlosen Gehörlosen-Applaus angefeuert, was sich im Lauf des Abends zunehmend im gesamten Publikum durchsetzte. Endlich war nun auch für uns die Zeit gekommen, sich auf den eigenen Auftritt vorzubereiten. Obwohl die Anspannung und Aufregung vielfach zu spüren waren, waren wir mit unseren Proben im Vorfeld sehr zufrieden. Auch die erste Stell- und Ansingprobe vor Publikum machte Mut und steigerte die Vorfreude auf den Auftritt.

Sozusagen als "krönender Abschluss" durften wir als letzter Chor das Leistungssingen beenden, was zu einem vollen Zuschauerraum führte, weshalb unsere Motivation umso größer war. Als Erstes wurde "Peace I leave with you" von Knut Nystedt als Pflichtstück aufgeführt. Es folgte "Enjoy the Silcence" von Eric Whitacre, eine anspruchsvolle, 8-stimmige Adaption des Depeche Mode-Titels. Mit "Zeig mir wie du tanzt" im a-cappella-Arrangement von Patrick Prestel wurde die Orangerie dann zur Disco umgewandelt, was dem Publikum am Ende Begeisterungsstürme entlockte. Nach einer kurzen Pause wurden anschließend die Ergebnisse der Jury verkündet. Da wir als letzter Chor auch hier ganz hinten anstanden, mussten wir lange warten. Am Ende freuten wir uns jedoch riesig, dass wir mit 55,11 Punkten in der Kategorie A wieder das Prädikat "hervorragend" und somit die höchstmögliche Auszeichnung erhielten. kiss REChord ist somit weiterhin Leistungschor der höchsten Güte!wink

Beschwingt durch diesen Erfolg verabschieden wir uns nun erst einmal in eine kurze Sommerpause, bevor Anfang September die Proben zu "Relaxing Sounds", unserem neusten Projekt, beginnen. Hierbei werden entspannte Klänge zu hören sein, die zum Träumen und Relaxen einladen. Auch eingen Leistungsstücken könnt ihr hier wieder lauschen. Wenn ihr dabei sein wollt, merkt euch also bereits den 10. November 2023 und kommt in die Kirche St. Martha in Nürnberg, um uns zuzuhören. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher!smile

Neues vom Forstweiher Frog Choir der Eibacher Chorgemeinschaft

Bericht von Dagmar Jung

Erst letzten Herbst haben sich unsere Jüngsten (derzeit 4 - 9 Jahre) vom Projektchor dauerhaft zum Kinderchor der ECG gemausert.

Bereits am Sonntag, dem 26.3. stellten die Mädchen und Buben ihr Können unter Beweis. Mit einem Musical über das kranke Häschen, zu der Musik von Rolf Zuckowski, traten die kleinen KünstlerInnen sehr mutig und mit großer Begeisterung vor ein unglaublich großes Publikum. Wie man so schön sagt: Der Saal kochte. Allein direkt auf dem Boden vor der Bühne hatten sich 40 kleine ZuschauerInnen niedergelassen. Die Bestuhlung reichte kaum aus, alle erwartungsvollen BesucherInnen aufzunehmen.

Mit unserer Kara haben wir eine wirklich talentierte junge Frau, die sich unglaublich gut in die Kinder einfühlen kann und ihnen somit spielerisch zu diesem großen Erfolg verholfen hat. Mit viel Geduld erlernten die kleinen SängerInnen immerhin neun Lieder, die vielfach auch als Solo vorgetragen wurden. Sehr mutig, sehr selbstbewusst.

Durch die Mitwirkung einiger erwachsener Chormitglieder zeigte sich, dass hier viel Herzblut in die Entwicklung unseres Nachwuchses investiert wird. Tanja als Mutter des Häschens, Bianca als Tante, Fabian als Hasenvater und Meister des Eier Bemalens, und nicht zuletzt Anusch als textbegleitender Moderator, Bühnenmaler und Dekorateur.

Wir sind sehr glücklich, eine Chorleiterin wie Annedore Stein zu haben, die stets engagiert Ausschau hält nach Neuem, Frischem und auch Ungewöhnlichem. Natürlich hat sie auch unsere kleinen KünstlerInnen musikalisch begleitet.

Zum Ausklang dieses gelungenen Nachmittags wurde anschließend ein gut bestücktes Kuchenbuffet mit selbstgebackenen Köstlichkeiten eröffnet, dazu Kaffee und Tee.

Dies alles wäre nicht möglich, wenn nicht zahlreiche freiwillige Helfer hinter den Kulissen mitarbeiten würden. Das ist die große Stärke unserer Chorgemeinschaft.

Seid Ihr neugierig geworden? Wir laden Euch herzlich ein, mal zum Schnuppern vorbeizukommen und eine echte Chorgemeinschaft kennenzulernen. Außerhalb der Ferien probt der Forstweiher Frog Choir immer montags um 17 Uhr im kleinen Pfarrsaal von St. Walburga. Wir freuen uns auf Euch!

Adventssingen im Stadion 2022

Nach ganzen zwei Jahren Corona-Pause war es endlich wieder soweit:

Das große Nürnberger Adventssingen konnte stattfinden. Mehr als 11.000 Menschen waren beim Adventssingen im Nürnberger Max-Morlock-Stadion dabei und mitten drin die Chöre der Eibacher Chorgemeinschaft.

Einen Tag vor Heiligabend sind unsere Sängerinnen und Sänger – trotz weniger winterlichem Wetter – gut gelaunt um 16 Uhr in der Turnhalle des Max-Morlock-Stadions eingetroffen. Hier hat der Bundes-Chorleiter Dr. Gerald Fink alle Teilnehmer der Chöre des fränkischen Sängerbundes mit einem gemeinschaftlichen Einsingen auf den Abend eingestimmt, bevor es um 18 Uhr hieß: es geht los, die Kerzen dürfen angezündet werden und das ganze Stadion singt.

Für uns als Chorsänger ein ganz wundervolles Gemeinschafts-Erlebnis, wann singen schon mal so viele Menschen zusammen und man kann die Kraft der Musik förmlich spüren? Jeder und jedem, der bisher noch nicht dabei war, können wir es nur wärmstens empfehlen, sich, vielleicht schon in diesem Jahr, am Tag vor Weihnachten, auf das „Erlebnis Singen“ einzulassen.

Die bewegte Weihnacht findet statt

Das Wetter spielt mit und Schnee und Kälte können uns nicht abhalten, unser Weihnachtsprogramm zum Besten zu geben! Packt euch warm ein und vergesst ein Heißgetränk eurer Wahl nicht.

Wir freuen uns, euch bei einer oder allen drei Stationen unseres Weihnachts-Spaziergangs zu sehen!

Weitere Beiträge ...

Keine Veranstaltungen gefunden